Geborgenheit und Sicherheit bei Demenz

Wenn jemand mit Demenz konfrontiert wird, verändert sich die Welt langsam. Sowohl für die Betroffenen selbst als auch für ihr Umfeld bringt dies viele Fragen, Unsicherheiten und Emotionen mit sich. Geborgenheit und Geborgenheit werden dann besonders wichtig.

Was ist Demenz?

Demenz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Hirnerkrankungen, bei denen das Gedächtnis und andere kognitive Funktionen langsam nachlassen. Bekannte Formen sind Alzheimer, vaskuläre Demenz und frontotemporale Demenz. Menschen mit Demenz leiden unter Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten, Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit und Verhaltens- oder Stimmungsschwankungen.

Wie geht man mit Demenz um?

Der Umgang mit Demenz erfordert viel Geduld, Verständnis und Liebe. Jeder Mensch erlebt die Krankheit anders. Es ist wichtig, die Erfahrung des Demenzkranken zu begleiten. Kleine Gesten können viel bedeuten:

  • Sprechen Sie ruhig und deutlich

  • Struktur und Wiedererkennbarkeit wahren

  • Geben Sie Zeit und Raum

  • Vermeiden Sie geschäftige oder chaotische Umgebungen

  • Schenken Sie körperliche Nähe und Geborgenheit

Was sollte man bei Demenzkranken nicht tun?

Es gibt auch Dinge, die man besser vermeidet, weil sie Unruhe oder Verwirrung stiften können:

  • Korrigieren Sie nicht ständig

  • Stellen Sie keine komplizierten Fragen

  • Lassen Sie sich nicht durch Wiederholungen irritieren

  • Vermeiden Sie Diskussionen über vergessene Ereignisse

Es ist wichtig, sich auf Sicherheit und Geborgenheit zu konzentrieren. Es geht nicht darum, was tatsächlich wahr ist, sondern wie sich jemand fühlt.

Trost bei Demenz: Wie kann ein beschwertes Kuscheltier helfen?

Viele Menschen mit Demenz fühlen sich einsam und ängstlich. Ein beschwertes Kuscheltier bietet in solchen Momenten eine Form der Präsenz – ganz ohne Worte. Das Gewicht und die weiche Textur vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit, wie eine warme Umarmung. Dies kann helfen, Spannungen abzubauen und für Entspannung zu sorgen.

Ein Leidensgenosse fungiert als beruhigender Kumpel. Immer verfügbar, auch wenn die Worte manchmal fehlen. Auf diese Weise bietet er Trost , sowohl tagsüber als auch nachts, wenn die Unruhe oft zunimmt.