Leiden Sie unter Angstzuständen und Panikattacken?

Jeder hat manchmal Angst. Doch was, wenn Angst Ihren Alltag beeinträchtigt? Fühlen Sie sich ständig angespannt, haben Sie Angst oder leiden Sie unter plötzlichen Panikattacken? Dann leiden Sie möglicherweise an einer Angststörung. Damit sind Sie nicht allein und müssen sich nicht damit abfinden.

Wie erkennt man eigentlich Angst?

Angst ist eine natürliche Reaktion Ihres Körpers auf Gefahr. Sie macht Sie wachsam, hilft Ihnen zu reagieren und sorgt manchmal sogar für Ihre Sicherheit. Bei einer Angststörung ist dieses System jedoch ständig aktiv, ohne dass tatsächlich eine Gefahr besteht. Ihr Körper reagiert dann, als ob eine Bedrohung bestünde, obwohl keine (mehr) besteht.

Diese überaktive Stressreaktion kann sich in psychischen und physischen Beschwerden äußern, wie etwa ständiger Unruhe, Grübelei, Herzklopfen, Zittern oder auch dem Gefühl, „die Kontrolle zu verlieren“.

Symptome einer Angststörung

Obwohl dies immer von einem Fachmann beurteilt werden sollte, gibt es einige häufige Symptome einer Angststörung:

  • Ständig angespannt oder unruhig sein

  • Schwierigkeiten beim Entspannen oder Schlafen

  • Vermeidung bestimmter Situationen

  • Schneller Herzschlag, Schwitzen oder Schwindel

  • Beunruhigende Gedanken, die immer wiederkehren

  • Regelmäßige Panikattacken

Es gibt verschiedene Angststörungen, wie zum Beispiel die generalisierte Angststörung, die soziale Phobie oder die Panikstörung. Was haben sie gemeinsam? Sie beeinträchtigen den Alltag und führen dazu, dass man sich oft ängstlich fühlt, selbst in ruhigen Momenten.

Eine Panikattacke stoppen: Was können Sie tun?

Eine Panikattacke zu stoppen ist nicht immer einfach, aber es gibt Techniken, die helfen können. Denken Sie an Atemübungen, Fokusverlagerung oder die Nutzung sensorischer Reize, um Ihr Gehirn zu beruhigen. In diesem Moment kann ein beschwertes Kuscheltier Unterstützung bieten. Durch das Gewicht und das weiche Material aktiviert dieses Kuscheltier Ihre Sinne und sorgt dafür, dass Sie wieder im Hier und Jetzt ankommen.

Wie eine gewichtete Umarmung Frieden schenken kann

Bei Lotgenootje glauben wir an kleine Hilfsmittel, die Großes bewirken können. Unsere gewichteten Kuscheltiere sind so konzipiert, dass sie in angespannten Zeiten Sicherheit und Ruhe bieten. Der leichte Druck, den sie ausüben (Tiefendruckstimulation), hat nachweislich eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Dies kann helfen, Angstgefühle zu reduzieren, Emotionen zu regulieren und Überstimulation vorzubeugen.

Für Menschen, die unter einer Angststörung leiden oder regelmäßig Angstattacken erleben, kann eine solche Umarmung eine wertvolle Unterstützung sein.

Sie sind nicht allein

Angst ist intensiv. Aber Sie sind nicht Ihre Angst. Ob Sie gerade erst erfahren, was Angst ist, den Verdacht haben, an einer Angststörung zu leiden, oder nach Wegen suchen, eine Panikattacke zu stoppen – Sie sind nicht allein.

Eine Gewichtsumarmung löst das Problem zwar nicht, hilft aber, gelassener durchzukommen. Ein kleiner Anker für Momente, in denen der Kopf zu voll ist.